Kantonsspital St. Gallen
Kantonsspital St. Gallen
St. Gallen, SchweizDas Kantonsspital St. Gallen ist eines der größten Krankenhäuser der Schweiz. Angesiedelt an drei unterschiedlichen Standorten ist es das Zentrumsspital der Ostschweiz. Über 35 Kliniken, Institute und Zentren auf höchstem Niveau zählen zum Unternehmen. Für den größten Arbeitgeber in der Ostschweiz mit über 5.500 Mitarbeitern steht bei all seinem Tun stets der Patient im Mittelpunkt. Dennoch ist das Krankenhaus ein Unternehmen, das stets bemüht ist, seine Wirtschaftlichkeit zu verbessern.
Im Zuge von umfangreichen Neubau- und Erweiterungsmaßnahmen entschloss sich das Kantonsspital St. Gallen, die Garderoben-problematik (zu wenig Garderobenschränke, knappe räumliche Ressourcen, aufwändige Verwaltung) professionell und nachhaltig lösen zu lassen. Die beiden Spezialisten GANTNER und der Büroausstatter Lista Office LO waren dabei die idealen Ansprechpartner.
Das neue Konzept, bestehend aus platzsparenden, permanent reservierbaren Wertschränken und zeitlich limitierten großen Umkleideschränken, basiert auf einem zentral steuerbaren Schrank-schließsystem. Jeder Schrank wurde mit einem elektronischen vernetzten Schloss von GANTNER ausgestattet, das bequem via PC mittels Managementsoftware überwacht und verwaltet werden kann. Nicht nur, dass die Administration damit auf ein Minimum reduziert wird, auch die Flächen- und Raumressourcen konnten erheblich effizienter genutzt werden. Eingegliedert in die bestehende Zutrittskontrolle des Kantonsspitals St. Gallen werden die Schlösser mit dem bestehenden Zutrittschip direkt am Schrank bedient.
Die Schlösser sind alarmgesichert und signalisieren jeden Missbrauchsversuch unmittelbar am PC sowie direkt am Schrank. Alle Schränke sind für die Mitarbeiter frei wählbar und die Berechtigungen haben standortübergreifende Gültigkeit. Kleine, raumsparende Schränke können permanent reserviert und versperrt werden. Sie haben die Funktion von dauerhaften, persönlichen Schränken.
Sollte über einen längeren Zeitraum keine Aktivität bei einem dauerhaft belegten Schrank stattfinden, wird dies im System signalisiert. Die großen Schränke stehen nur für die Dauer eines Diensttages zur Verfügung. Eine permanente Belegung ist nicht möglich.
Zur Reinigung der Schränke können diese automatisch, zentral geöffnet werden und dank farblicher LED- sowie akustischer Signalisierung sind die Schlösser intuitiv und sprachunabhängig bedienbar.