GOVERNANCE

Unternehmenspolitik und -richtlinien

Wir haben eine Unternehmenspolitik sowie weitere Richtlinien, die unsere geschäftlichen Verpflichtungen für einige spezifische Bereiche des Verhaltenskodexes näher erläutern, verabschiedet. Ziel ist es, unsere Verantwortung in diesen Bereichen zu stärken und sicherzustellen, dass wir unsere Geschäfte und Geschäftspraktiken im Einklang mit diesen Leitlinien führen.

GANTNER UNTERNEHMENSPOLITIK

Gantner: Wie wir denken und wie wir handeln

Partnerschaftliche Beziehungen zu unseren Kunden und Lieferanten sowie zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und die Schaffung von nachhaltigen Werten sind tragende Elemente unserer Erfolgsgeschichte. Wir setzen auf langjährige, vertrauensvolle und qualitative Geschäftsbeziehungen und sind stets um einen technologischen Vorsprung zugunsten unserer Kunden bemüht. Unsere Philosophie und unsere strategischen Ziele, mit denen wir unsere Leistungsfähigkeit, Kompetenz und Compliance sichern, bauen auf folgenden Prinzipien:

  1. Kundenorientierung
    Alle unsere Aktivitäten stehen im Zeichen der Kundenorientierung. Unsere Vision ist es, innovative, zuverlässige, IT sichere, qualitativ hochwertige, umweltfreundliche und gesetzlich konforme Produkte und Systeme, die unsere Kunden begeistern und einen hohen Nutzen stiften, zu entwickeln und zu liefern.
  2. Partnerschaftliche Zusammenarbeit
    Die partnerschaftliche Zusammenarbeit ist geprägt von Fairness, Ehrlichkeit, Offenheit und einem hohen Anspruch an Professionalität und Qualität. Auch in den herausfordernden Zeiten des 21. Jahrhunderts agieren wir unseren Kunden und Lieferanten gegenüber stets verlässlich und verantwortungsvoll, aber auch der Umwelt gegenüber.
  3. Innovation
    In Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln wir Lösungen für unsere Absatzmärkte. Eine erstklassige Beratungs- und Servicequalität hat neben der Herstellung innovativer und hochqualitativer Produkte höchste Priorität. Gantner strebt nach langfristig nachhaltigem Wachstum – eine gesunde Einstellung, die unseren Arbeitsalltag von morgens bis abends begleitet. Wir setzen all unsere Innovationskraft und Technologieführerschaft ein, um unseren Kunden hochqualitative Produkte mit hohem Nutzen anzubieten, damit diese sich in ihren Märkten erfolgreich positionieren können.
  4. Infrastruktur
    Die im Unternehmen vorhandene Infrastruktur, das Bewusstsein zum Thema Umgang mit Informationswerten und Sicherheit in der IT sowie sehr gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören zum Fundament für die Umsetzung unserer qualitativen, quantitativen sowie umwelt- und informationssicherheitsrelevanten Zielen.
  5. Betriebswirtschaftliches Handeln
    Die Kosten des Unternehmens beeinflussen direkt unsere Wettbewerbsfähigkeit und das Ergebnis. Eine betriebswirtschaftliche Handlungsweise ist daher Grundvoraussetzung, um langfristig am Markt bestehen zu können. Grundsätzlich gilt: das Einhalten der festgelegten Qualität der Arbeitserzeugnisse ist wirtschaftlich.
  6. Menschen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    Menschen spielen eine wichtige und bedeutende Rolle. Sie setzen ihre Fähigkeiten zur Produktentwicklung und -herstellung ein und sie verwenden die fertigen Produkte im persönlichen aber auch im beruflichen Umfeld. Der Mensch und die damit verbundene Wertschätzung spielen bei Gantner eine zentrale Rolle. Besonders unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fühlen wir uns verpflichtet. Wir dulden absolut kein diskriminierendes Verhalten, lehnen Zwangsarbeit und Kinderarbeit ab. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen sicheren Arbeitsplatz, sie werden geschätzt und gefördert.
  7. Nutzenstiftung, Verantwortung
    Neben der Erfüllung der gesetzlichen, aber auch Kundenanforderungen, sind wir, die Führungskräfte von Gantner, für unsere Umwelt und die Sicherheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich. Das Ziel ist, den größtmöglichen Nutzen für unsere Kunden sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinander zu verbinden.
  8. Mit unserem Informationssicherheitsmanagementsystem möchten wir:
    ▪ die generellen Informationssicherheitsziele Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit gewährleisten.
    ▪ Informationswerte in unserem Unternehmen vor bewusster oder unbewusster Manipulation schützen.
    ▪ Die Rechte unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bezug auf Informationssicherheit und Datenschutz gewährleisten.
    ▪ Compliance des Unternehmens in Bezug auf die rechtlichen Informationssicherheitsvorgaben sicherstellen.
    ▪ Daten unserer Kunden sorgsam und in einer sicheren Umgebung verarbeiten.
    ▪ Risiken für unser Unternehmen und unsere Kunden minimieren.
    ▪ die fortlaufende Geschäftsfähigkeit sicherstellen.

Wir, die Geschäftsführung und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, verpflichten uns, alle Aktivitäten im Unternehmen danach auszurichten.

04.04.2024
Die Geschäftsführung

Mag. Elmar Hartmann
GANTNER Electronic GmbH

INFORMATIONSSICHERHEIT

SALTO WECOSYSTEM Informations-sicherheitspolitik

SALTO WECOSYSTEM und Gantner sind sich der Bedeutung der Informationssicherheit in einer IT-Umgebung, die per Definition technologischen Risiken ausgesetzt ist, bewusst. Unsere gruppenweite Informationssicherheitsrichtlinie beschreibt die Prinzipien und Praktiken, die wir anwenden, um einen angemessenen Schutz unserer Informationswerte und Produkte in Übereinstimmung mit internationalen Standards wie ISO/IEC 27001/27002 zu gewährleisten sowie die Einhaltung der geltenden Cybersicherheitsvorschriften sicherzustellen.

BUSINESS CONTINUITY

SALTO WECOSYSTEM Richtlinie zur Business Continuity

Als Teil der SALTO WECOSYSTEM Gruppe verfolgt Gantner einen strukturierten und an Normen orientierten Ansatz zur Sicherstellung der Geschäftskontinuität. Die gruppenweite Richtlinie zur Business Continuity bildet einen umfassenden Rahmen auf Grundlage der ISO 22301, der als Leitfaden für die Identifizierung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung von Kontinuitätsstrategien für alle kritischen Geschäftsprozesse dient.