Eine Frau lädt ihr Smartphone an den integrierten Ladestationen der Gantner Schließsysteme auf. Eine Frau lädt ihr Smartphone an den integrierten Ladestationen der Gantner Schließsysteme auf.
In einem geöffneten, weißen Schließfach wird gerade ein Smartphone über die integrierte Ladestation der Gantner Spindlösungen aufgeladen.

Produkt

NET.Lock - Vernetztes Schrankschloss

Die RFID-basierte Innovation GAT NET.Lock ist ein elektronisches, alarmgesichertes Schrankschloss, das mittels verschiedener Datenträger berührungslos bedient wird. Es ist wartungsfrei, PC-verwaltbar und in viele Managementsysteme integrierbar. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die Unterstützung sowohl von 13,56 MHz als auch von 125 kHz RFID-Technologien sowie NFC. Zusätzlich bieten die neusten Version des GAT NET.Lock USB A und C-Anschlüsse und Innenraumbeleuchtung für verschiedenste Schranktypen. Die Verwaltung erfolgt via einer Softwarelösung der eLoxx Suite, mit der u.a. Öffnungen zentral berechtigt und die Auslastung überwacht werden kann. Das System verfügt über einen integrierten Aufbruchsalarm und bietet ein hohes Maß an Sicherheit.

Komfortabel

Intuitive Bedienung und Mehrwertfunktionen wie z. B. USB-Ladefunktion und Licht sorgen für Komfort.

Einfache Verwaltung

Volle Kontrolle und Übersicht über die zentrale Managementsoftware eLoxx Suite.

Maximale Flexibilität

Das System ist kompatibel mit allen gängigen RFID Standards und geeignet für alle Schrankmaterialien.

NET.Lock

Highlights

Flexibel

Flexibler Bolzen – passt sich Türtoleranzen an

Multi-RFID

Multi-RFID Technologie Leser

Robust und benutzerfreundlich

Robuste Mechanik und Farb-LED für Schlossstatus

USB Ladebuchse

Optional mit 2 x USB Ladebuchse und LED-Licht

Aufbruchsalarm

Aufbruchsalarm & Notfallmodus

Spannungsversorgung

Spannungsversorgung, Plug & Play Steckerinstallation

Produktinformation

Häufig gestellte Fragen

FAQ

  • GC7 + GT7 Central Locker

  • 1. Klicken Sie auf „Datenträger“.
    2. Erweitern Sie das Dropdown-Menü „Datenträger hinzufügen“ und fügen Sie einen Datenträger hinzu.
    3. Konfigurieren Sie über das Dropdown-Menü „Segment hinzufügen“ die gewünschten Segmente.

  • 1. Klicken Sie auf „Sub Controller RFID“.
    2. Erweitern Sie das Dropdown-Menü „Zu lesende Daten“ und fügen Sie „UID“ hinzu.
    3. Erweitern Sie das Dropdown-Menü „Datenträger hinzufügen“ und fügen Sie die Technologie „MiFare“ hinzu.

  • NET.Lock M70x0

  • 1. Wählen Sie „RF-Standards“.
    2. Wählen Sie die Technologie der verwendeten Datenträger aus.

  • 1. Wählen Sie „Allgemein“.
    2. Setzen Sie die Segment-ID „SegId“ auf „NOT_USED“.
    „NOT_USED“ bedeutet, dass kein Datenbereich gelesen wird.

Vorgehensweise:

  1. Notieren Sie sich den gemeldeten Diebstahl.
  2. Begeben Sie sich mit dem Basis-Set (gilt für GAT NET.Lock-Systeme mit Mastercard) des Schlosses zum Standort des Kunden.
  3. Überprüfen Sie das Schließfach auf sichtbare Schäden. Stellen Sie fest, ob ein Alarm ausgelöst wurde oder ob Manipulationen stattgefunden haben.
  4. Lesen und bewerten Sie die Buchungsaufzeichnungen und suchen Sie nach verdächtigen Einträgen oder Hinweisen auf Manipulationsprotokolle wie:
    Die UID der letzten Schließung oder Öffnung
    Die Verwendung einer Mastercard
  5. Je nach Schwere und Umständen des Diebstahls sollten Sie den Vorfall aus versicherungstechnischen Gründen der Polizei melden.
  6. Stellen Sie die Funktionalität des betreffenden Schließfachs sicher.
  7. Stellen Sie fest, ob es repariert werden muss oder ob eine vorübergehende Deaktivierung erforderlich ist, um weiteren unbefugten Zugriff zu verhindern.

LÖSUNGEN

Unsere innovativen Lösungen

Lösungen in denen dieses Produkt eingesetzt wird